Blisterzentrum Bern

Blister Arznei­mittel für patienten­indivi­duelle Verabreichung

Seit  2011 verfügen wir über Erfahrung in der maschinellen Verblisterung von Arzneimitteln. Im Frühling 2017 haben wir das Blisterzentrum in Bern in Betrieb genommen. Wir produzieren Schlauchbeutelblister in Reinräumen nach den anerkannten GMP-Richtlinien der internationalen pharmazeutischen Industrie. 

 

Was ist Verblisterung?

 

Im Blisterzentrum werden die Medikamente vollautomatisch aus  verschiedenen Kanistern entnommen und in kleine Einwegtütchen eingeschweißt. Das Verfahren entspricht höchsten pharmazeutischen Hygieneanforderungen. Die Endkontrolle übernimmt ein Apotheker, unterstützt durch modernste Technik. Ein sogenanntes „Vision Control System“ fotografiert die durchsichtigen Schlauchblister und vergleicht den Inhalt des Beutels mit den patientenindividuellen Verordnungen. Die Digitalkamera ist in der Lage, die enthaltenen Tabletten anhand von Form, Größe und Farbe zu identifizieren und gleichzeitig zu dokumentieren. Auf diese Weise wird die Arzneimittelsicherheit erhöht und eine lückenlose Dokumentation gewährleistet.

Vorteile auf einen Blick

 

Für Patienten zu Hause

  • Hohe Arzneimittelsicherheit durch pharmazeutische Begleitung des Medikationsprozesses (Kontrollen zu Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten)
  • Leichte, komfortable Entnahme der Medikamente aus der Blistertüte
  • Keine Verwechselung von Tabletten und Einnahmezeitpunkten
  • Kontinuierliche Einnahme der verordneten Medikamente
  • Erleichterter Kontrolle des Einnahmezeitpunktes und der Dosierung
  • Größere Mobilität im Alltag durch leichtes Mitnehmen der Blistertüten in der Handtasche
  • Urlaubsblister für mehrere Wochen (optional, nach vorheriger Bestellung)

 

 

Für Pflegeeinrichtungen

  • Sichere Arzneimittelversorgung der Heimbewohner durch individuelle Wochenblister inkl. detaillierter Angaben zu Bewohner, Medikamenten und Einnahmezeitpunkt
  • Hohe Arzneimittelsicherheit durch transparente Medikation und genaue Einnahmehinweise
  • Weniger Arzneimittelvorräte auf den Stationen
  • Automatisierte Reichweitenberechnung und Koordination des Rezept­mana­ge­ments durch uns
  • Patientenindividuelle Überprüfung der Medikationen auf Wechselwirkungen, ggf. Rücksprache mit betreuendem Arzt
  • Prozessübergreifendes Qualitätsmanagement von der Bestellung bis zur Auslieferung
  • Rücknahme der Blistertüten unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
  • Chargenrückverfolgung jeder einzelnen Blistertüte durch individuelle Nummerierung
  • Schnellreaktionsservice innerhalb von 4 bis 6 Stunden

Blistertechnologie

 

Reinraum

Unser Reinraum ist so konstruiert, dass die Anzahl luftgetragener Teilchen, die in den Raum eingebracht werden oder dort entstehen, so gering wie möglich ist. Die Partikelanzahl und auch die Anzahl der Keime wird überwacht. Andere Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck werden ebenfalls konstant gehalten, um jederzeit vergleichbare Bedingungen zu schaffen.

Da in der Regel der Mensch die größte Quelle für Partikel und andere Verschmutzungen ist, helfen eine angepasste Arbeitskleidung, spezielle Arbeitsmittel und Werkzeuge, sowie die entsprechende Arbeitstechnik, die spezifizierte Bedingungen einzuhalten. So benutzen wir beispielsweise spezielles fusselfreies Reinraumpapier, Reinraumkleidung, Kopfhauben und Überzieher für die Schuhe.

 

Verblisterungsmaschinen

 

Wir setzen moderne Maschinen des Typs JV-500SLD ein.

Jede Maschine verfügt über das automatische Kanister-Erkennungssystem ACRS-II. Dabei ist jeder Kanister mit einem eindeutigen RFID-Chip ausgestattet. Auf diese Weise erkennt das System jeden Kanister, egal wo er in der Maschine platziert ist. Dies ermöglicht eine hohe Sicherheit und eine hohe Flexibilität. Jedes Ereignis wird protokolliert für vollständige Rückverfolgbarkeit.

 

Spezial Tabletten System (STS)

Spezielle Tablettenformen, selten verwendete Medikamente oder halbierte Tabletten können mit diesem speziellen 60-Zellen-Tablett automatisch in den Auftrag integriert werden. Dabei ist die Sicherheit mittels der Identifizierung über Barcode und RFID-Chip gewährlistet. Grüne und rote Leuchtdioden zeigen die zu befüllenden Zellen an und geben Rückmeldung bei fehlerhaften Füllungen.

 

 

Fotooptisches Kontrollsystem Pouch Inspector

Jeder einzelne Blisterbeutel wird mittels modernstem fotooptischen Kontrollsystem automatisiert geprüft. Durch den Abgleich mit einer Bilddatenbank wird der Inhalt des Beutels auf verschiedene Kriterien nach Farbe, Form, Grösse und Menge der Medikamente kontrolliert. Bei Unregelmässigkeiten wird der Beutel von Hand nachgeprüft. Auf diese Weise wird ein Maximum an Arzneimittelsicherheit und eine lückenlose Dokumentation gewährleistet.

Leitung

Alfred Scherler

Alfred Scherler

eidg. dipl. Apotheker

Sheila Bächler

Sheila Bächler

Leitung Produktion

Olivia Burger

Olivia Burger

Key Account Management

Die Medizin sollte nicht nur dem Leben Jahre geben, sondern auch den Jahren Leben.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.

Ludwig Börne (1786 - 1837)

Mit HomeCare Bern verfügt die Region über einen eigenen, kompetenten und zuverlässigen Anbieter für die klinische Ernährung zu Hause oder im Heim.

HomeCare Bern