Spagyrik – Einzigartig, genau wie Sie
13.02.2023
.png)
Jeder Mensch ist ein Unikat, besitzt individuelle Emotionen und Bedürfnisse. Diese wunderbare Begebenheit der Natur wird mit der Spagyrik berücksichtigt. So lassen sich mit den zahlreichen spagyrischen Essenzen ganz unterschiedliche, individuelle Mischungen erstellen und den Bedürfnissen der Anwender*innen anpassen. Körper und Geist werden mithilfe der Spagyrik in ein natürliches Gleichgewicht gebracht.
Die ganzheitliche Therapieform der Spagyrik findet ihren Ursprung im antiken Ägypten und in den alchemistischen Wissenschaften, die zu dieser Zeit verfolgt wurden. Die damals praktizierenden Alchemisten übten sich insbesondere darin, aus unedlerem Material Gold herzustellen. Der Grundgedanke der Alchemie, aus einem Ausgangsmaterial etwas Hochwertigeres zu erschaffen, findet sich in der Herstellung der Spagyrik wieder. Aus den Ausgangsstoffen, im Falle der Spagyrik meist Pflanzen, werden Heilmittel.
Gerne stellen wir Ihnen das Therapieverfahren Spagyrik, welches in unserem Drogeriealltag häufig erfolgreich zum Einsatz kommt, näher vor.
Was sind spagyrische Essenzen?
Spagyrische Essenzen sind Flüssigkeiten, welche aus verschiedenen Ausgangsmaterialien gewonnen werden. Der grösste Teil stammt dabei aus Pflanzen. Diese Pflanzenessenzen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, wie beispielsweise ätherische Öle und lösliche Mineralien. Nebst den Pflanzen können die Essenzen aber auch aus Mineralstoffen oder Metallen gewonnen werden.
Wie werden spagyrische Essenzen hergestellt?
Die Herstellung der Essenzen erfolgt nach einem standardisierten Verfahren des homöopathischen Arzneimittelbuches. Dieses Buch regelt die Herstellung von spagyrischen, homöopathischen und anthroposophischen Heilmitteln und ist Teil des deutschen Arzneimittelbuches. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Spagyrik der Homöopathie gleichzusetzen ist. Es handelt sich um zwei verschiedene Therapieformen, die sich massgeblich in ihrer Herstellung und Anwendung unterscheiden. Während die Homöopathie auf einer rein energetischen Ebene wirkt, wirkt die Spagyrik nebst der energetischen auch auf der stofflichen, also physikalischen Ebene.
Der Name Spagyrik stammt aus dem Griechischen und gibt bereits einen ersten Hinweis darauf, was durch die Herstellung erzielt wird. Er setzt sich aus zwei Worten zusammen: «spao», was für trennen steht, und «ageiro», was wieder zusammenführen bedeutet.
So wird das Ausgangsmaterial mithilfe einer Wasserdampfdestillation in seine flüchtigen und festen Bestandteile aufgeteilt. In einem nächsten Schritt werden die Feststoffe verascht und dem flüssigen Destillat wieder beigegeben. Dieses Vorgehen wird in der Herstellung auch als «spagyrische Hochzeit» bezeichnet.
Wofür lässt sich die Spagyrik einsetzen und wie wirkt sie?
Das Einsatzgebiet der Spagyrik ist beinahe grenzenlos. Ob als alleinige Therapie oder zur Unterstützung und Begleitung von anderen Therapieformen, als akuter Einsatz, beispielsweise bei Halsschmerzen, oder für chronische Beschwerden wie Gelenkschmerzen, die Spagyrik kann helfen und Linderung verschaffen. Durch die Möglichkeit, die einzelnen Essenzen zu einer individuellen Mischung für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erstellen, können wir für fast alle seelischen und körperlichen Beschwerden eine spagyrische Unterstützung kreieren. Die spagyrischen Essenzen stärken die Selbstheilungskräfte und somit die Gesundheit, indem dass sie den Körper in sein natürliches Gleichgewicht bringen. Die Spagyrik richtet sich dabei nach verschiedenen Prinzipien, welche sowohl im Menschen wie auch in den Pflanzen zu finden sind.
Wie wird eine spagyrische Mischung angewendet?
Grundsätzlich wird die spagyrische Mischung in den Mund gesprüht und dort über die Schleimhäute aufgenommen. Die Anzahl der Sprühstösse pro Tag lassen sich dabei flexibel an das Alter und das Beschwerdebild der Anwender*innen anpassen.
Die Mischungen können aber auch äusserlich auf die Haut appliziert werden und sind auch für Wickel, Umschläge oder Bäder geeignet.
Für wen eignen sich spagyrische Mischungen?
Die spagyrische Therapieform ist sehr gut verträglich und lässt sich für die ganze Familie anwenden. Sogar Babys und Kleinkinder können bereits von der Spagyrik profitieren, da der Alkoholgehalt eines Sprühstosses 60x geringer ist als der einer reifen Banane. Somit ist die Anwendung auch in der Schwangerschaft und Stillzeit kein Problem. Für Personen, die die Spagyrik dennoch nicht in den Mund sprayen möchten, bietet sich die Möglichkeit der äusserlichen Applikation. Einzig bei bekannten Allergien auf bestimmte ätherische Öle sollte auf eine spagyrische Anwendung verzichtet werden.
Sogar für gewisse Tierarten wie Hunde oder Katzen ist die Spagyrik geeignet, lediglich die Anwendungsform muss etwas angepasst werden. Am besten eignet hierbei sich der Futter- oder Trinknapf.
Hat die Spagyrik Ihr Interesse geweckt und möchten Sie gerne Ihre eigene, ganz persönliche Mischung erstellen lassen? Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, eine passende Lösung zu finden!
Dieser Blogbeitrag wurde geschrieben von:
Katja Lanz
Standortleiterin Drogerie
in der Bären Apotheke & Drogerie