Schüssler Salze – feinstoffliche Therapie mit starker Wirkung

13.03.2023

Schüssler Salze – feinstoffliche Therapie mit starker Wirkung

Unser Körper funktioniert nur optimal, wenn er ausreichend mit Mineralstoffen versorgt ist. Diese Erkenntnis hatte Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler schon vor vielen Jahren. Der Begründer der Therapie mit Schüsslersalzen hat auch entdeckt, dass es dabei nicht ausschliesslich nur an Mineralstoffen aus der Nahrung mangelt, sondern unsere Körperzellen teilweise trotz ausreichender Zufuhr die Mineralstoffe nicht immer richtig aufnehmen können.

Wie genau die Schüsslersalze unseren Körper ins Gleichgewicht bringen und so unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unterstützen, stellen wir Ihnen in unserem Health-Blog vor.

Wieso heissen Schüsslersalze eigentlich Schüsslersalze?

Die Schüssler Salze verdanken ihren Namen ihrem Begründer, Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler. Der deutsche Arzt, welcher von 1821 – 1898 gelebt hat, entwickelte in seiner Zeit als praktizierender homöopathischer Arzt ein vereinfachtes Therapiesystem der Homöopathie. Da sich die Therapie der Schüsslersalze in ihrer Wirkungsweise von der Homöopathie unterscheidet, entschied sich Dr. Schüssler, das Therapieverfahren als Biochemie zu bezeichnen. Im Gegensatz zur Homöopathie, welche nach dem Grundsatz «Ähnliches mit Ähnlichem heilen» arbeitet, wird in der Biochemie nach Dr. Schüssler von einem Mineralstoffmangel innerhalb unserer Körperzellen ausgegangen, welcher mit der Zufuhr von Schüsslersalzen ausgeglichen werden kann.

Was sind Schüsslersalze?

Jeder Mineralstoff, welcher als Schüsslersalz vorhanden ist, kommt natürlicherweise in sehr kleinen Mengen in der menschlichen Zelle vor. Dr. Schüssler dynamisierte diese Mineralsalze nach homöopathischer Herstellung, um der Feinstofflichkeit und den geringen Mengen, die benötigt werden, gerecht zu werden.

Wer die Schüsslersalze bereits kennt, weiss, dass oftmals von Nummern gesprochen wird. Bei Magnesiummangel wird die Nr. 7 empfohlen, für Energiemangel die Nr. 5 und so weiter. Dr. Schüssler hat die verschiedenen Mineralstoffe, welche er zu seiner Zeit im menschlichen Körper entdeckt hat, mit Nummern versehen. Diese lassen sich einfacher merken als die lateinischen Bezeichnungen der Mineralstoffe.

Wie wirken Schüsslersalze?

Dr. Schüssler kam zu der Erkenntnis, dass die Stoffwechselfunktionen unserer Körperzellen nur dann korrekt ablaufen können, wenn dem Körper alle Mineralsalze im richtigen Verhältnis zur Verfügung stehen. Dabei befasst sich die Biochemie nach Dr. Schüssler insbesondere mit Mineralstoffmängel innerhalb der Körperzellen. Im Gegensatz zu der Orthomolekularmedizin, bei welcher dem Körper grobstoffliche Mineralstoffe und Vitamine zugeführt werden, wirken die Schüsslersalze auf der feinstofflichen Ebene. Das bedeutet, dass mithilfe der Schüsslersalze dem Körper keine grossen Mengen an Mineralien zugefügt werden. Vielmehr helfen die potenzierten Mineralsalze, feinstoffliche Mängel innerhalb der Zelle auszugleichen und in Balance zu bringen. Grobstoffliche Mängel ausserhalb der Zelle, wie beispielsweise ein vom Arzt diagnostizierter Magnesiummangel, werden nicht alleine mit Schüsslersalzen therapiert. Vielmehr unterstützen die Schüsslersalze die Aufnahme und Verteilung eines Mineralstoffpräparates im Körper. Wie ein Schlüssel öffnen sie dem Körper die Türen, um die wertvollen Mineralstoffe aus der Nahrung wieder aufnehmen zu können.

Wofür werden Schüsslersalze eingesetzt?

Schüsslersalze sind sehr vielseitig einsetzbar. Dabei wird jedem nummerierten Salz eine Wirkung und ein oder mehrere Einsatzgebiete zugeschrieben. Durch die individuelle Kombination der einzelnen Salze können so für individuelle Bedürfnisse Mischungen erstellt werden und der Körper wieder in Balance gebracht werden. So können Schüsslersalze als alleinige Therapieform, oder wie bereits erwähnt auch als Unterstützung zur Verbesserung der Aufnahme von grobstofflichen Mineralstoffpräparaten eingesetzt werden. Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Schüsslersalze für Ihr Bedürfnis.

 

Wie können Schüsslersalze angewendet werden?

Es gibt die Schüsslersalze in verschiedensten Anwendungsformen. Die wohl bekannteste Form ist die der Tabletten, welche man auf der Zunge zergehen lassen kann. Sie lassen sich jedoch auch im Wasser auflösen und so trinken. Nebstdem findet man die Schüsslersalze aber auch in Salbenform, für äusserliche Anwendungen. Am häufigsten kommt hier die Lotion 1&11 als festigende, pflegende Körperlotion zum Einsatz, sowie der pflegende Lippenstift für rissige und trockene Lippen.

Grundsätzlich lassen sich alle Schüsslersalznummern miteinander kombinieren und ergänzen. Für die häufigsten Beschwerdebilder, wie zum Beispiel für Erkältung, gibt es sogar schon vorgefertigte Mischungen. Diese werden als praktische Beutel verkauft, welche man bequem in der Trinkflasche auflösen und trinken kann.

Für wen sind Schüsslersalze geeignet?

Die Schüsslersalze sind sehr gut verträglich und lassen sich für die ganze Familie anwenden. Bei Kleinkindern besteht die Möglichkeit, die Tabletten zu zerreiben und das Pulver auf die Wangeninnenseite streichen. Auch Tiere sprechen auf die Therapie mit Schüsslersalzen gut an.

Da die Grundlage der Tabletten meist Laktose ist, sollten Personen mit einer Laktoseintoleranz für eine Schüsslersalz-Therapie die Tropfen wählen. Diese enthalten keine Laktose. Diabetiker des Typ I sollten die Tabletten in den Tagesplan einrechnen. Dabei entsprechen 48 Tabletten einer Einheit.

Haben die Schüsslersalze Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, eine passende Lösung zu finden!

Dieser Blogbeitrag wurde geschrieben von:

Katja Lanz
Standortleiterin Drogerie
in der Bären Apotheke & Drogerie

 

 

zurück