Tipps und Tricks für ein strahlendes Lächeln, von Anfang an
24.05.2023

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für eine gute Zahngesundheit.
Eine gute Mundgesundheit ist von Anfang an wichtig.
Hier einige Tipps, um die Zahnpflege von Klein auf zu lernen:
- Beginnen Sie frühzeitig: Schon mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns sollten Sie mit der Zahnpflege beginnen. Verwenden Sie zunächst eine weiche Fingerzahnbürste oder spezielle Zahnfleischbürsten, um sanft die Zähne und das Zahnfleisch des Babys zu reinigen.
- Einführung der Zahnbürste: Wenn Ihr Kind etwa 2 Jahre alt ist, können Sie auf eine weiche Kinderzahnbürste mit einer kleinen Menge fluoridhaltiger Zahnpasta umsteigen. Verwenden Sie eine erbsengroße Menge Zahnpasta, da zu viel Fluorid bei Kindern zu Zahnverfärbungen führen kann.
- Gemeinsames Zähneputzen: Bis Ihr Kind etwa 6 oder 7 Jahre alt ist, sollten Sie beim Zähneputzen helfen, um sicherzustellen, dass es richtig gemacht wird. Nutzen Sie diese Zeit auch für Spaß und Spiele, um das Zähneputzen angenehmer zu gestalten.
- Regelmäßiges Zähneputzen: Ob gross oder klein, man sollte mindestens zweimal täglich, morgens und abends, die Zähne putzen. Achten Sie darauf, dass jede Zahnfläche gründlich gereinigt wird, sowohl die Vorderseite als auch die Kauflächen.
- Zahnseide oder Zwischenraum-Bürstchen verwenden: Sobald die Zähne eng genug beieinanderstehen, ist es wichtig, auch Zahnseide zu verwenden, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man vorsichtig die Zahnseide einführt und zwischen den Zähnen hin und her bewegt. Alternativ lassen sich auch sogenannte Zahnzwischenraum-Bürstchen verwenden.
- Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit wenig zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken. Erklären Sie Ihrem Kind, wie zuckerhaltige Snacks und Getränke Karies verursachen können und fördern Sie den Konsum von gesunden Optionen wie beispielsweise Gemüse.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Besuchen Sie mit Ihrem Kind regelmässig den Zahnarzt, idealerweise schon im ersten Lebensjahr. Der Zahnarzt kann die Mundgesundheit überwachen, eventuelle Probleme frühzeitig erkennen und Tipps zur Zahnpflege geben.
- Vorbild sein: Zeigen Sie Ihrem Kind durch Ihr eigenes Verhalten, wie wichtig die Zahnpflege ist. Putzen Sie gemeinsam die Zähne und machen Sie es zu einem positiven und spaßigen Ritual.
Die Zahnpflege bei Kindern ist eine Gewohnheit, die frühzeitig entwickelt werden sollte, um eine gute Mundgesundheit im späteren Leben zu fördern. Durch konsequente Pflege, regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gesunde Ernährung können Sie dazu beitragen, dass Ihr Kind ein strahlendes und gesundes Lächeln hat.
Dieser Blogbeitrag wurde geschrieben von:
Linda Kohli
Marketing und PR