Weltnichtrauchertag – Der 1. Schritt in ein rauchfreies Leben
31.05.2023

Jedes Jahr am 31. Mai ist Weltnichtraucher Tag. Anlässlich dazu geben wir Ihnen Tipps, wie vielleicht auch Sie bald rauchfrei leben können.
Die Entscheidung mit dem Rauchen aufzuhören, verbessert Ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität. Die Raucherentwöhnung klappt aber meistens nicht von heute auf morgen und ist eine grosse Herausforderung. Es gibt verschiedene Ansätze und Strategien, die Ihnen helfen können, rauchfrei zu werden und die Übergangszeit erleichtern. Bei Manchen reicht die reine Willenskraft, andere erhalten Unterstützung von Fachpersonen und Medikamenten.
Hier einige Tipps, wie Sie sich am besten auf deinen Rauchstopp vorbereiten:
- Lassen Sie sich von Ihrer Motivation leiten: überlegen Sie, warum Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, und behalten Sie das als Motivator im Hinterkopf – oder noch besser: Schreiben Sie es auf und platzieren Sie es an einem Ort, den Sie immer wieder sehen.
- Setzen Sie sich ein Datum: Legen Sie ein Datum fest, ab wann Sie aufhören wollen, dann können Sie sich bewusst darauf vorbereiten.
- Laden Sie sich eine RauchstoppApp herunter: Die App dient als Motivation und zeigt ihnen an, wie viel Geld Sie bereits gespart haben, wie sich ihre Gesundheit verbessert und wie lange Sie schon Rauchfrei sind.
- Teilen Sie ihre Entscheidung mit: Informieres Sie Familie & Freunde, dass Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, damit sie Sie unterstützen können.
- Machen Sie sich bewusst, in welchen Situationen oder an welchen Orten Sie geraucht haben und meiden Sie diese Situationen vorübergehend.
- Belohnen Sie sich selbst: Setzen Sie Zwischenziele und belohnen Sie sich selbst, wenn Sie sie erreicht haben.
- Finden Sie ihre persönlichen Alternativen: Wie können Sie das Verlangen nach einer Zigarette überwinden? Z.B. durch das Kauen von Kaugummi, Wassertrinken, Ablenkung, Süssholzstängel kauen, …
- Rückschläge definieren den Erfolg nicht: Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst! Es braucht viel Disziplin und Willenskraft, je nach Tagesform gelingt es einfacher oder schwieriger. Nur weil Sie einen Rückschlag erlebt haben, müssen Sie dennoch nicht ihr Ziel über Bord werfen und alles abbrechen. Bleiben Sie dran, morgen ist ein neuer Tag!
- Seien Sie geduldig und bleiben Sie positiv: Sie schaffen das!
Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Methoden und Ansätze zur Raucherentwöhnung gibt. Was für eine Person funktioniert, muss nicht unbedingt für eine andere Person passen. Es kann hilfreich sein, unterschiedliche Strategien auszuprobieren und anzupassen, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alleine mit dem Rauchen aufzuhören, sollten Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen, wie zum Beispiel eine Beratung durch unsere Fachpersonen in der Apotheke und Drogerie. Wir zeigen Ihnen gerne die unterstützenden Möglichkeiten in Form von Kaugummis, Pflastern oder aber auch pflanzlichen Alternativen wie der Spagyrik.
Dieser Beitrag wurde geschrieben von:
Linda Kohli
Marketing & PR