Teufelskralle - Harpagophytum procumbens

19.06.2023

Teufelskralle - Harpagophytum procumbens

Überlebenskünstler, Schmerzstillung, Durchsetzung

 

Das Wesen der Pflanze

Der Name der Teufelskralle ist Programm – an den Früchten bildet die Pflanze Krallen. Diese dienen ihr zur Fortpflanzung, denn sie bleiben an den Tieren, welche die Pflanze fressen, hängen und werden später wieder abgeschüttelt. Auch sonst ist die Pflanze ein wahrer Teufelskerl. Um in den rauen Begebenheiten ihrer Heimat zu überleben, ist die Pflanze aufs Wesentlichste reduziert. So besitzen die Früchte keine fleischige Fruchtwand, sondern sie sind verholzt. Ausserdem legt die Pflanze während mehreren Jahren unterirdische Wurzeln an, welche ihr zur Wasserspeicherung dienen.

Vorkommen

Die Teufelskralle kommt in den südlichen Teilen Afrikas vor, vor allem in der Kalahari-Wüste. Geerntet wird die Pflanze erst nach 3 Jahren, ab dann haben sich genügend Wurzeln ausgebildet.

Pflanzenheilkunde

In der Pflanzenheilkunde wird die Wurzel verwendet. Diese hat nebst schmerzstillenden auch entzündungshemmende Eigenschaften. Sie kann Schmerzlinderung verschaffen bei chronischen, rheumatischen Beschwerden, wie beispielsweise Arthrose. Dabei sollte ein entsprechendes Präparat während mindestens 3 Monaten eingenommen werden.

Hat die Teufelskralle Dein Interesse geweckt? Wir beraten Dich gerne und helfen Dir dabei, eine passende Lösung zu finden.

Dieser Blogbeitrag wurde geschrieben von:

Katja Lanz
Standortleiterin Drogerie
in der Bären Apotheke & Drogerie

 

zurück