Was gehört in meine Reiseapotheke?
29.06.2021

Sommer ist Reisezeit. Damit Sie Ihre Ferien unbeschwert geniessen können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Was gehört in die Reiseapotheke und was gibt es je nach Reiseziel speziell zu beachten. Der Inhalt einer Reiseapotheke variiert je nach Reiseziel und geplanten Aktivitäten sowie ob Sie als Familie oder Einzelperson reisen.
Warum ist es wichtig, eine Reiseapotheke mitzunehmen?
Ein wichtiger Punkt ist sicher, dass es im Ausland, je nach Destination, nicht immer einfach ist überhaupt eine Apotheke oder medizinische Hilfe zu finden. Ausserdem ist oft die Sprache ein Hindernis, um an die richtigen Medikamente zu kommen. Vor allem in asiatischen Ländern sind viele Medikamentenfälschungen im Umlauf, deshalb ist dort besondere Vorsicht geboten. Und zum Schluss, ist man bei bekannten Medikamenten sicher, dass Sie vertragen werden.
Was gehört in jede Reiseapotheke?
Eine Reiseapotheke hat eine Grundausstattung, die nicht fehlen sollte, die aber beliebig ergänzt werden kann. Wer mit Kindern reist, muss den Inhalt natürlich anpassen oder ergänzen. Lassen Sie sich am besten in einer unserer Apotheken beraten.
- Verbandsmaterial wie z.B. Pflaster, Wundverschlussstreifen, elastische Binde, Blasenpflaster)
- Einweghandschuhe, Schere, Pinzette
- Desinfektionsmittel
- Hände-/Oberflächendesinfektionsmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Kühlendes Gel bei Prellungen und Verstauchungen
- Wasserfester Sonnenschutz Faktor 30 – 50
- Mittel gegen Sonnenbrand und Insektenstichen
- Insektenschutz
- Medikament gegen Durchfall
- Medikamente gegen Verstopfung, Blähungen, Magenübersäuerung
- Medikament gegen Reiseübelkeit/Übelkeit
- Elektrolytlösung
- Schmerzmittel-/Fiebermittel, entzündungshemmendes Mittel
- Fieberthermometer
- Husten- und Schnupfenmittel
- Lutschtabletten oder Spray bei Halsschmerzen
- Augentropfen (befeuchtend, entzündungshemmend)
- Ohrentropfen (ev. Taucherohrentropfen)
- Antiallergikum
- Persönliche Medikamente/ Verhütungsmittel
Führen Sie rezeptpflichtige Medikamente immer in der Originalverpackung mit Beipackzettel mit. Einige Medikamente dürfen in gewisse Länder nicht eingeführt werden! Informieren Sie sich vorab und lassen sie sich allenfalls eine ärztliche Verordnung (am besten in Englisch) ausstellen.
Malaria und Co
Es gibt immer noch Länder in denen Krankheiten verbreitet sind, an die wir im ersten Moment gar nicht denken, deshalb gilt es, sich vor der Reise zu informieren. Die bekannteste ist wohl Malaria aber auch Gelbfieber oder Typhus kommen immer noch vor. Wenden Sie sich vor allem für Reisen in Tropische Länder früh genug an Ihren Hausarzt oder an ein Tropeninstitut. Dieses können Sie bezüglich Malariaprophylaxe und Impfungen beraten. Auf Safetravel finden Sie für jedes Land eine Übersicht über das Malariarisiko sowie benötigte Impfungen und andere Krankheiten.
Informieren Sie sich rechtzeitig! Impfungen brauchen eine gewisse Vorlaufzeit und die Malariaprophylaxe muss unter Umständen schon vor der Abreise eingenommen werden.
Als Fachpersonen wissen die Mitarbeiter der Dr. Gurtner Apotheken, was alles in die Reiseapotheke gehört. Lassen Sie sich in einer unserer vier Apotheken persönlich und kompetent beraten.